Wer kennt das nicht: Man hat mal wieder zu viel eingekauft oder die Reste der letzten Party sind zu reichlich, um sie alleine aufzubrauchen. Die Lebensmittel sind zu schade zum Wegwerfen, aber wohin damit?
Die Initiative foodsharing bietet Bochumer*innen die Möglichkeit, Lebensmittel zu teilen, anstatt sie wegzuwerfen. Dafür hat die Initiative über das Stadtgebiet verteilt sogenannte Fairteiler aufgestellt. Das Prinzip ist ganz einfach: Geteilt werden nur Lebensmittel, die man auch selbst noch essen würde. Im Gegenzug können sich dort alle Lebensmittel mitnehmen.
Seit Mitte März 2020 hat die Initiative ihr erstes festes Ladenlokal in der Brückstr. 22 bezogen. Dort kann man sich zu festen Öffnungszeiten mehrmals wöchentlich mit Lebensmitteln versorgen. Mehr Infos unter
www.foodsharing.de, Facebook & Instagram foodsharing.
Übrigens: Das Elektro-Lastenfahrrad, das auf dem Bild zu sehen ist, kann von allen, die z. B. einen Großeinkauf oder mit den Kindern einen Ausflug machen möchten, über www.dein-rudolf.de ausgeliehen werden. Der Kortland e. V. kümmert sich um den Verleih und die Organisation.
Jeden Samstag heißt es auf dem Gerther Marktplatz „Kaffee anne Bude“. Der Gerther Treff betreibt von 9 bis 13 Uhr den alten Kiosk und bietet Kaffee, selbst gebackene Kuchen und belegte Brötchen an.